
Lappenplastiken
Unter Lappenplastiken versteht man die Verlagerung von körpereigenem Gewebe an benachbarte oder auch an weiter entfernte Positionen. Kleine Eingriffe können in Lokalanästhesie und tagesklinisch durchgeführt werden; große Eingriffe hingegen erfordern eine Anästhesie und einen mehrtägigen stationären Aufenthalt.
Übliche Anwendungsbereiche sind Defektdeckungen nach Hautweichteiltumoren, die Rekonstruktion der Brust oder Defektdeckungen nach Wundheilungsstörungen und Unfällen.