Enge Bindung - von Anfang an

Im Vordergrund der entwicklungsfördernden Betreuung steht der Aufbau einer engen Beziehung zwischen dem Kind und der Mutter bzw. den Eltern ab dem Zeitpunkt der Geburt. 

"Bonding" und "Attachment" gleich nach der Geburt

Darunter versteht man den ersten Bindungsaufbau zwischen Mutter und Kind durch direkten Hautkontakt gleich nach der Geburt. Beides ist für eine rasche Adaptation des Herzkreislaufsystems und der Atmung, aber auch für den Aufbau einer guten Stillbeziehung sehr wichtig. Im St. Josef Krankenhaus Wien wird in der Regel nach jeder Geburt "Bonding", nach einem Kaiserschnitt auch ein sogenanntes "Sectio Bonding" durchgeführt. 

Einbeziehung der Eltern nach den Prinzipien der "Family centered care"

Die Eltern werden in die Betreuung ihres Kindes umfassend einbezogen. Unter Anleitung und Einschulung der Pflegepersonen übernehmen sie stufenweise die Pflege und Ernährung des Kindes.

"Känguruhing"

Der direkte Hautkontakt zwischen dem Kind und seinen Eltern fördert die Eltern-Kind-Bindung. Während des "Känguruhing" wird bei der Mutter das Hormon Oxytocin ausgeschüttet, das als Schlüsselhormon für die Liebe und die Entwicklung der Mutter-Kind-Bindung bezeichnet wird.

Der frühzeitige Aufbau einer Mutter- bzw. Eltern-Kind-Bindung ist wichtig für die psychosoziale und emotionale Entwicklung Ihres Kindes. Der intensive Kontakt hilft Ihnen, Ihr Kind besser kennenzulernen, und auch die Sinne des Babys werden positiv angeregt: Das Kind wird durch die Stimme der Mutter oder des Vaters akustisch stimuliert, es hört den Herzschlag der Eltern und kann ihren Körpergeruch wahrnehmen. Es kann die Muttermilch riechen und bei Bedarf an der Brust saugen. So wird auch die Stillbeziehung zwischen Mutter und Kind gefördert, häufig verlängert sich die Stilldauer.

Zum "Känguruhing" legen wir das nackte Baby auf den nackten Oberkörper der Mutter oder des Vaters, durch deren Körperwärme das Baby gewärmt wird. Der Zeitpunkt für das "Känguruhing" ist abhängig vom Gesundheitszustand Ihres Kindes. Bitte halten Sie daher vorher Rücksprache mit den zuständigen Pflegepersonen.